Masseurin druckt Zahlungsbeleg aus, lächelnd, Beauty-Spa-Nahaufnahme mit etwas Kopierraum

Häufige Probleme und Lösungen für Thermopapier für Registrierkassen

`25

Thermokassenpapier wird häufig in Supermärkten, der Gastronomie, im Einzelhandel und anderen Branchen eingesetzt. Es wird aufgrund seiner Vorteile wie hoher Druckgeschwindigkeit und dem Wegfall von Kohlebändern bevorzugt. Im praktischen Einsatz können jedoch Probleme auftreten, die den Druckeffekt oder die Gerätefunktion beeinträchtigen. Dieser Artikel stellt die häufigsten Probleme von Thermokassenpapier vor und bietet entsprechende Lösungen für eine bessere Nutzung und Wartung.

1. Der gedruckte Inhalt ist nicht klar oder verblasst schnell
Problemursachen:

Das Thermopapier ist von schlechter Qualität und die Beschichtung ist ungleichmäßig oder von schlechter Qualität.

Durch Alterung oder Verschmutzung des Druckkopfes kommt es zu einer ungleichmäßigen Wärmeübertragung.

Umwelteinflüsse (hohe Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit) führen zum Versagen der Wärmeschutzbeschichtung.

Lösung:

Wählen Sie Thermopapier einer handelsüblichen Marke, um die Qualität der Beschichtung sicherzustellen.

Reinigen Sie den Druckkopf regelmäßig, um Staubansammlungen zu vermeiden, die das Druckergebnis beeinträchtigen.

Vermeiden Sie, das Kassenpapier Sonnenlicht oder hohen Temperaturen auszusetzen, und lagern Sie es an einem kühlen und trockenen Ort.

2. Beim Drucken erscheinen leere Balken oder unterbrochene Zeichen
Problemursache:

Der Druckkopf ist teilweise beschädigt oder verschmutzt, was zu einem teilweisen Ausfall der Wärmeübertragung führt.

Die Thermopapierrolle ist nicht richtig installiert und das Papier ist nicht richtig am Druckkopf befestigt.

Lösung:

Reinigen Sie den Druckkopf mit Alkoholwatte, um Flecken oder Tonerrückstände zu entfernen.

Prüfen Sie, ob die Papierrolle richtig eingesetzt ist und stellen Sie sicher, dass das Papier glatt und faltenfrei ist.

Wenn der Druckkopf schwer beschädigt ist, wenden Sie sich für einen Austausch an den Kundendienst.

3. Das Papier klemmt oder kann nicht eingezogen werden
Problemursache:

Die Papierrolle ist in der falschen Richtung eingelegt oder die Größe stimmt nicht.

Die Papierrolle ist zu straff oder aufgrund von Feuchtigkeit klebrig.

Lösung:

Überprüfen Sie, ob die Richtung der Papierrolle (Thermoseite zum Druckkopf) und die Größe den Druckeranforderungen entsprechen.

Passen Sie die Spannung der Papierrolle an, um Papierstaus durch zu große Spannung zu vermeiden.

Ersetzen Sie die feuchte oder klebrige Papierrolle.

4. Die Handschrift verschwindet nach dem Drucken allmählich
Problemursache:

Es wird Thermopapier minderer Qualität verwendet und die Beschichtungsstabilität ist mangelhaft.

Langfristige Einwirkung hoher Temperaturen, starker Lichteinwirkung oder chemischer Einflüsse.

Lösung:

Kaufen Sie Thermopapier mit hoher Stabilität, beispielsweise Produkte zur „lang anhaltenden Konservierung“.

Es wird empfohlen, wichtige Rechnungen zur Archivierung zu kopieren oder zu scannen, um eine langfristige Belastung durch widrige Umgebungen zu vermeiden.

5. Der Drucker meldet einen Fehler oder kann das Papier nicht erkennen
Problemursache:

Der Papiersensor ist defekt oder erkennt das Papier nicht richtig.

Der Außendurchmesser der Papierrolle ist zu groß oder zu klein und überschreitet den Unterstützungsbereich des Druckers.

Lösung:

Prüfen Sie, ob der Sensor blockiert oder beschädigt ist, reinigen Sie ihn oder passen Sie die Position an.

Ersetzen Sie die Papierrolle, die den Spezifikationen entspricht, um die Kompatibilität mit dem Drucker sicherzustellen.

Zusammenfassung
Bei Thermokassenpapier können während des Gebrauchs Probleme wie unscharfer Druck, Papierstaus und Verblassen auftreten. In den meisten Fällen lässt sich dies jedoch durch die Wahl von hochwertigem Papier, die korrekte Installation und regelmäßige Wartung der Druckgeräte beheben. Eine sinnvolle Lagerung des Thermopapiers und die Beachtung von Umweltfaktoren können dessen Lebensdauer effektiv verlängern und eine stabile Druckqualität gewährleisten.


Veröffentlichungszeit: 27. März 2025