Masseurin druckt Zahlungsbeleg aus, lächelnd, Beauty-Spa-Nahaufnahme mit etwas Kopierraum

Wichtige Punkte zur Auswahl von normalem Registrierkassenpapier

微信图片_20240923104907

(I) Beurteilung des äußeren Erscheinungsbildes

Die optischen Eigenschaften von Thermokassenpapier spiegeln die Qualität des Papiers wider. Generell gilt: Leicht grünliches Papier weist auf eine bessere Qualität hin. Dies liegt an der vergleichsweise günstigen Zusammensetzung der Schutz- und Thermobeschichtung. Ist das Papier sehr weiß, ist wahrscheinlich zu viel Leuchtstoffpulver beigemischt. Bei Papier mit zu viel Leuchtstoffpulver können Probleme mit der Schutz- und Thermobeschichtung auftreten, was nicht nur den Druckeffekt beeinträchtigt, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Auch die Glätte des Papiers ist ein wichtiges Qualitätskriterium. Glattes und ebenes Papier sorgt für eine gleichmäßigere Beschichtung, einen besseren Druckeffekt und reduziert den Verschleiß der Druckmaschine. Ist das Papier hingegen nicht glatt oder uneben, beeinträchtigt die ungleichmäßige Beschichtung den Druckeffekt erheblich. Reflektiert das Papier zudem stark, liegt dies ebenfalls an zu viel Leuchtstoffpulver. Für dieses Papier ist nicht zu empfehlen.
(II) Identifizierung des Feuerröstens
Das Erhitzen der Papierrückseite ist eine effektive Methode, um die Qualität von Thermokassenpapier zu bestimmen. Wenn die Rückseite des Papiers durch Erhitzen braun wird, bedeutet dies, dass die Thermoformel nicht geeignet ist und die Lagerzeit möglicherweise kurz ist. Feine Streifen oder ungleichmäßige Farbblöcke auf dem schwarzen Teil des Papiers weisen auf eine ungleichmäßige Beschichtung hin. Nach dem Erhitzen sollte das Papier besserer Qualität schwarzgrün (mit etwas Grün) sein, die Farbblöcke gleichmäßig sein und die Farbe von der Mitte der Erhitzung zur Umgebung hin allmählich verblassen.
(III) Farblagerzeit nach dem Drucken
Die Farblagerdauer von Thermokassenpapier variiert je nach Bedarf. Für Allzweckkassenpapier ist eine Farblagerdauer von sechs Monaten oder einem Jahr ausreichend. Kurzfristiges Kassenpapier kann nur drei Tage, für die Langzeitarchivierung sogar bis zu 32 Jahre gelagert werden. Für unterschiedliche Anwendungsszenarien kann Thermokassenpapier mit entsprechender Lagerdauer je nach Bedarf gewählt werden. Beispielsweise stellen manche kleine Geschäfte oder provisorische Verkaufsstände keine hohen Anforderungen an die Lagerdauer des Kassenpapiers und können aus Kostengründen Kassenpapier mit kürzerer Lagerdauer wählen. Manche Unternehmen oder Institutionen, die Transaktionsaufzeichnungen über einen längeren Zeitraum aufbewahren müssen, benötigen Kassenpapier mit längerer Lagerdauer.
(IV) Funktionale Anforderungen werden erfüllt
Verschiedene Szenarien stellen unterschiedliche Anforderungen an die Funktionen von Kassenpapier. Beispielsweise müssen Restaurants, KTVs und andere Einrichtungen Bestellungen einmalig ausgeben und mehrmals ausliefern. Daher kann kratzfestes, farbiges Kassenpapier gewählt werden. Beim Drucken in der Küche sollte zudem auf die ölabweisende Funktion geachtet werden, um zu verhindern, dass das Papier durch Öl verunreinigt wird und Druckbild und Lesbarkeit beeinträchtigt werden. Für Exportprodukte, Logistikpost und andere Szenarien sollten drei Schutzfunktionen (wasserdicht, ölabweisend und kratzfest) berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Qualität des Kassenpapiers bei Transport und Lagerung nicht beeinträchtigt wird. Guanwei empfiehlt Ihnen bedarfsgerechtes Kassenpapier, damit die gekauften Produkte Ihren Nutzungsanforderungen gerecht werden und keine zusätzlichen Kosten für ungenutzte Funktionen entstehen.
(V) Achten Sie auf technische Indikatoren
Technische Indikatoren wie Weiße, Glätte, Farbentwicklungsleistung und Farbentwicklungslagerzeit nach dem Druck sind wichtige Parameter zur Beurteilung der Qualität von Thermokassenpapier. Kunden sollten beim Kauf auf diese Indikatoren achten. Generell gilt: Je höher die technischen Parameter, desto besser die Papierqualität und desto höher der Preis. Beispielsweise kann Thermokassenpapier mit guter Glätte den Verschleiß des Druckkopfes reduzieren und bessere Druckergebnisse erzielen. Papier mit hoher Farbwiedergabeleistung druckt klare und gut lesbare Zeichen. Papier mit mittlerem Weißgrad ist weder zu weiß, um die Qualität durch Zugabe von zu viel fluoreszierendem Pulver zu beeinträchtigen, noch zu gelb, um das Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Kassenpapier mit langer Farberhaltungsdauer nach dem Druck kann den Anforderungen einiger Personen gerecht werden, die Transaktionsaufzeichnungen lange aufbewahren müssen.


Veröffentlichungszeit: 15. November 2024