Im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Supermarkt und in anderen Branchen ist Kassenpapier ein unverzichtbares Verbrauchsmaterial im täglichen Betrieb. Es gibt zwei Hauptarten von Kassenpapier, die marktüblich sind: Thermokassenpapier und normales Kassenpapier (Offsetpapier). Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die Wahl des für Ihr Unternehmen geeigneten Kassenpapiers kann die Effizienz steigern und Kosten senken. Worin besteht also der Unterschied zwischen diesen beiden Kassenpapierarten? Welches ist für Ihre Bedürfnisse besser geeignet?
1. Unterschiedliche Arbeitsprinzipien
Thermokassenpapier: Durch die Erwärmung des Thermodruckkopfes wird die Thermobeschichtung auf der Papieroberfläche gefärbt, ohne dass Kohleband oder Tinte erforderlich sind. Die Druckgeschwindigkeit ist hoch und die Handschrift klar, verblasst jedoch leicht bei längerer Einwirkung von hohen Temperaturen, Sonnenlicht oder Feuchtigkeit.
Normales Kassenpapier (Offsetpapier): Es muss mit einem Kohleband verwendet und im Nadeldrucker oder im Thermotransferverfahren bedruckt werden. Die Schrift ist stabil und verblasst nicht so leicht, aber die Druckgeschwindigkeit ist langsam, und das Kohleband muss regelmäßig ausgetauscht werden.
2. Kostenvergleich
Thermopapier: Der Preis einer einzelnen Rolle ist niedrig, es wird kein Kohleband benötigt, die Gesamtkosten der Nutzung sind niedriger und es ist für Händler mit großem Druckvolumen geeignet.
Normales Kassenpapier: Das Papier selbst ist günstig, allerdings müssen Sie Kohlebänder separat erwerben, und die langfristigen Nutzungskosten sind hoch. Es eignet sich für kleine Druckvolumina oder die langfristige Aufbewahrung von Belegen.
3. Anwendbare Szenarien
Thermopapier: Geeignet für Fast-Food-Restaurants, Convenience Stores, Supermärkte und andere Szenarien, in denen schnelles Drucken und kurzfristige Aufbewahrung von Belegen erforderlich ist.
Normales Kassenpapier: Eher geeignet für Branchen wie Krankenhäuser, Banken und Logistik, da der Aufdruck haltbarer ist und sich für die Archivierung oder gesetzliche Beleganforderungen eignet.
4. Umweltschutz und Langlebigkeit
Thermopapier: Einige enthalten Bisphenol A (BPA), das eine gewisse Auswirkung auf die Umwelt haben kann, und die Handschrift wird leicht durch die Umwelt beeinflusst und verschwindet.
Gewöhnliches Kassenpapier: Enthält keine chemischen Beschichtungen, ist umweltfreundlicher und die Handschrift bleibt lange erhalten.
Veröffentlichungszeit: 25. März 2025