Masseurin druckt Zahlungsbeleg aus, lächelnd, Beauty-Spa-Nahaufnahme mit etwas Kopierraum

Der Unterschied zwischen Thermoetiketten und anderen Etiketten

b79db10bf70ad93ffd9bbd55377a4e4

Unterschiedliche Druckprinzipien: Thermoetikettenpapier basiert auf integrierten chemischen Komponenten, die durch Wärmeenergie Farbe entwickeln. Es benötigt weder Tintenpatronen noch Farbbänder und ist einfach und schnell zu handhaben. Herkömmliches Etikettenpapier hingegen benötigt externe Tintenpatronen oder Toner zur Erzeugung von Bildern und Text. Je nach Druckbedarf müssen Benutzer möglicherweise unterschiedliche Druckertypen wählen.
Unterschiedliche Haltbarkeit: Thermoetikettenpapier hat eine relativ geringe Haltbarkeit. Es verblasst schneller bei hohen Temperaturen oder längerer Sonneneinstrahlung. Bei 24 °C und 50 % relativer Luftfeuchtigkeit ist es in der Regel etwa ein Jahr haltbar. Normales Etikettenpapier ist sehr haltbar und kann lange Zeit in verschiedenen Umgebungen gelagert werden, ohne zu verblassen. Es eignet sich für Produkte, die eine langfristige Etikettierung erfordern.
Verschiedene Anwendungsszenarien: Thermoetikettenpapier eignet sich für Anwendungen, bei denen sofortiger Druck erforderlich ist und sich der Inhalt schnell ändert, z. B. für Supermarktkassen, Busfahrkarten, Bestellbelege von Fast-Food-Restaurants usw. Es ist zudem wasser- und UV-beständig und eignet sich für die Temperaturkennzeichnung bei besonderen Anlässen. Normales Etikettenpapier bietet vielfältige Anwendungsszenarien, darunter Preisschilder für kommerzielle Produkte, Etiketten für die industrielle Bestandsverwaltung und persönliche Adressetiketten usw.
Unterschiedliche Kosten: Der Kostenvorteil von Thermoetikettenpapier besteht darin, dass es keine zusätzlichen Druckmaterialien benötigt, für hohe Druckfrequenzen geeignet ist und einfach zu pflegen ist. Aufgrund der Empfindlichkeit muss es jedoch möglicherweise häufiger ausgetauscht werden. Die anfänglichen Investitionen in Ausrüstung und Verbrauchsmaterialien für normales Etikettenpapier sind relativ hoch, und es werden ein passender Drucker und eine Tintenpatrone oder Toner benötigt. Die langfristigen Nutzungskosten lassen sich jedoch effektiv kontrollieren.
Unterschiedlicher Umweltschutz: Thermoetikettenpapier enthält in der Regel keine Schadstoffe wie Bisphenol A und hat keine negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gesundheit. Es ist ein umweltfreundliches Etikettenmaterial. Der Umweltschutz von herkömmlichem Etikettenpapier hängt vom Produktionsprozess und der Materialauswahl ab. Da Verbrauchsmaterialien wie Tintenpatronen oder Toner benötigt werden, ist es in puncto Umweltschutz möglicherweise etwas schlechter als Thermoetikettenpapier.


Veröffentlichungszeit: 09.12.2024