Befolgen Sie die folgenden Richtlinien, um Thermalpapier korrekt zu lagern:
Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht: Die Exposition von Wärmepapier zu Sonnenlicht kann dazu führen, dass sich die thermische Beschichtung auf dem Papier verschlechtert und Druckqualitätsprobleme verursacht. Thermalpapier sollte in einem dunklen oder schattigen Bereich aufbewahrt werden.
Halten Sie die Temperatur richtig: Extreme Temperaturen (sowohl heiß als auch kalt) können auch die chemischen Eigenschaften von Wärmepapier beeinflussen. Im Idealfall Papier in einer temperaturgesteuerten Umgebung von Heizungen, Klimaanlagen oder anderen Wärme- oder Kältequellen aufbewahren.
Kontrollfeuchtigkeit: Übermäßige Luftfeuchtigkeit kann eine Feuchtigkeitsabsorption verursachen, die die wärmeempfindliche Beschichtung auf dem Papier beschädigen kann. Es wird empfohlen, Wärmepapier in einer trockenen Umgebung mit einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 40-50%aufzubewahren.
Kontakt mit Chemikalien vermeiden: Wärmepapier sollte von Chemikalien oder Substanzen, die zu Verschlechterung führen können, gelagert werden. Dies umfasst Lösungsmittel, Öle, Reinigungsmittel und Klebstoffe.
Verwenden Sie die richtige Verpackung: Wenn das Thermalpapier in einem versiegelten Paket ausgestattet ist, bleibt es am besten in der Originalverpackung, bis sie bereit sind. Wenn die ursprüngliche Verpackung geöffnet wurde, übertragen Sie das Papier in einen Schutzbehälter oder einen Beutel, um zusätzlichen Schutz vor Licht, Luftfeuchtigkeit und Verunreinigungen zu erhalten.
Nach den oben genannten Speicherrichtlinien wird sichergestellt, dass Ihr Thermalpapier in einem guten Zustand bleibt und bei Verwendung hochwertiger Drucke erzeugt.
Postzeit: November-07-2023