Quittungen gehören zu unserem Alltag. Ob beim Einkauf von Lebensmitteln, Kleidung oder im Restaurant – oft halten wir nach dem Einkauf einen kleinen Zettel in der Hand. Diese Quittungen werden auf speziellem Papier gedruckt, dem sogenannten Kassenbonpapier. Oft stellt sich die Frage, ob dieses Papier mit der Zeit verblasst.
Belegpapier besteht üblicherweise aus Thermopapier, das mit einer speziellen Farbe beschichtet ist, die auf Hitze reagiert. Deshalb verwenden Belegdrucker Hitze statt Tinte, um Text und Bilder auf Papier zu drucken. Die Hitze des Druckers bewirkt, dass sich die Farbe des Farbstoffs auf dem Papier ändert und so die Texte und Bilder entstehen, die wir auf Belegen sehen.
Verblasst Quittungspapier mit der Zeit? Die kurze Antwort lautet: Ja. Das Ausmaß des Verblassens hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, darunter der Lagerung, der Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit sowie der Papierqualität.
Einer der Hauptfaktoren für das Verblassen von Belegpapier ist Lichteinwirkung. Längere Einwirkung von natürlichem oder künstlichem Licht kann dazu führen, dass die Thermofarbstoffe auf dem Papier mit der Zeit zerfallen und verblassen. Daher sind unleserliche Belege keine Seltenheit, insbesondere wenn sie in einer Handtasche aufbewahrt werden, die häufig Licht ausgesetzt ist.
Neben Licht können auch andere Umweltfaktoren wie Temperatur und Luftfeuchtigkeit zum Verblassen von Belegpapier führen. Höhere Temperaturen beschleunigen chemische Reaktionen und führen zum Verblassen von Farbstoffen. Hohe Luftfeuchtigkeit kann Papier verfärben und Text unleserlich machen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Qualität des Quittungspapiers selbst Einfluss darauf hat, wie schnell es verblasst. Billigeres Papier von geringerer Qualität kann leichter verblassen, während hochwertigeres Papier im Laufe der Zeit besser hält.
Wie lässt sich das Ausbleichen von Quittungspapier reduzieren? Eine einfache Lösung besteht darin, Quittungen kühl, dunkel und trocken aufzubewahren. Beispielsweise schützt die Aufbewahrung in einem Aktenschrank oder einer Schublade sie vor Witterungseinflüssen. Vermeiden Sie außerdem direkte Sonneneinstrahlung, da diese das Ausbleichen beschleunigen kann.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihre Quittungen so schnell wie möglich digital zu kopieren. Viele Unternehmen bieten mittlerweile die Möglichkeit, Quittungen per E-Mail zu erhalten. So können Sie Ihre digitalen Quittungen einfach aufbewahren und organisieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass das Originalpapier verblasst.
Für Unternehmen, die für ihre Aufzeichnungen und Buchhaltung häufig auf Belege angewiesen sind, kann sich die Investition in hochwertigeres Belegpapier lohnen. Zwar sind die Anschaffungskosten höher, dafür ist hochwertiges Papier in der Regel lichtbeständiger und gibt Ihnen die Gewissheit, dass wichtige Informationen erhalten bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Quittungspapier mit der Zeit verblasst. Es gibt jedoch Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um dies zu minimieren. Die Aufbewahrung von Quittungen an einem kühlen, dunklen und trockenen Ort, das Anfertigen digitaler Kopien und der Kauf hochwertigeren Papiers tragen dazu bei, das Verblassen zu verhindern. So stellen wir sicher, dass die wichtigen Informationen auf Ihrer Quittung so lange wie möglich deutlich sichtbar bleiben.
Veröffentlichungszeit: 11. Januar 2024